Einsatz Nr. 112 + 113/2022
31.12.2022 ab 22:23 Uhr
“VU und brennende Abfallbehälter am Silvesterabend”

31.12.22 (Huchting) – Auch zum Jahresende dieses erfolgreichen und arbeitsintensiven Jahres 2022 stellten einige Kameraden die Silvesterbereitschaft, um dem zu erwartenden hohen Einsatzaufkommen gerecht zu werden.

Um 22:23 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bremen Huchting durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu ihrem 112. Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Laternenpfeiler kollidiert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der havarierte PKW wurde durch die Kameraden der Silvesterbereitschaft aus dem Verkehrsraum entfernt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Ein Abschleppdienst wurde nachgefordert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Nur wenige Minuten nach Einsatzabschluss wurden die Kräfte direkt zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Mehrere Abfallbehältnisse waren in Brand geraten und durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz schnell gelöscht. Bis zum Jahreswechsel konnten keine weiteren Einsätze mehr für die FF Huchting verzeichnet werden, sodass auch unsere Kameraden kurzerhand dem Silvesterfeuerwerk am bremer Nachthimmel beiwohnen konnten.
An dieser Stelle möchten wir den Kameradinnen und Kameraden für ihren stetigen Einsatz im Jahre 2022 danken und ganz besonders den Kameraden, die sich in diesem Jahr bereit erklärt haben, nicht mit ihren Familien und Freunden das neue Jahr zu begrüßen, sondern am Gerätehaus die Stellung zu halten.

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)

Weiterführende Links:
Pressemitteilung der Feuerwehr Bremen

Einsatz Nr. 111/2022
28.12.2022 um 01:52 Uhr
“Gemeldeter Wohnungsbrand in mehrgeschossigen Wohngebäude”

28.12.22 (Huchting ) – Um 01:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bremen Huchting durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem mehrgeschossigen Wohngebäude im huchtinger Ortsteil Sodenmatt alarmiert.
Nur sechs Minuten nach der Alarmierung konnte das erste Löschfahrzeug ausrücken und traf nach kurzer Anfahrt zeitgleich mit den Kollegen der Feuerwache 1 an der Einsatzstelle ein. Glücklicherweise konnte der erste vorgehende Trupp der Berufsfeuerwehr kein Schadensfeuer in der im 6. Obergeschoss gelegenen Wohnung feststellen, sondern lediglich angebranntes Essen auf dem Herd und eine leichte Verrauchung im Treppenraum. Einer unserer Trupps unter Umluft unabhängigen Atemschutz unterstützte bei der Kontrolle des Treppenhauses und der Schaffung einer Abluftöffnung. Zwei weitere Trupps verblieben als Sicherungstrupp und als Reserve.
Nach kurzen Belüftungsmaßnahmen konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand.

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)

Weiterführende Links:

Einsatz Nr. 110/2022
18.12.2022 um 12:52 Uhr
“Gebäudebrand in Kattenesch”

18.12.22 (Kattenesch) – Um 12:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bremen Huchting durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu einem Gebäudebrand im Bremer Stadtteil Kattenesch alarmiert.

Nur sechs Minuten nach der Alarmierung konnte das erste Löschfahrzeug ausrücken, das zweite folgte zwei Minuten später. Beim Eintreffen hatten die Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Arsten bereits die Brandbekämpfung in dem Wohnhaus aufgenommen. Aus ungeklärter Ursache waren Müllbehälter unter einem Unterstand in Brand geraten. Diese Flammen waren nach kurzer Zeit auf das Gebäude übergegangen und breiteten sich schnell über den Dachstuhl aus. Zwar zeichnete sich durch die eingeleiteten Löschmaßnahmen ein schneller Löscherfolg ab, das Auffinden und Ablöschen von weiteren Brand- und Glutnestern gestaltete sich jedoch schwierig und zeitaufwändig. Große Teile der Dachfläche mussten hierzu abgedeckt und Zwischendecken eingerissen werden.  Zudem erschwerten die kalten Witterungsverhältnisse sowie die schlechte Zugänglichkeit der Brandnester die Löscharbeiten. Mit drei Trupps unter Umluft unabhängigen Atemschutz unterstützten wir die Lösch- und Nachlöscharbeiten.
Dankbar waren alle Einsatzkräfte für die Unterstützung durch die Verpflegungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt, die die Einsatzstelle mit heißen Getränken versorgte. Zeitgleich besetzen weitere Kräfte der FF Neustadt die Feuer- und Rettungswache 1, um den Brandschutz im Bereich Zentrum zu gewährleisten.

Nachalarmiert wurde im Einsatzverlauf das WLF-K (43/65-1) mit dem AB Mulde als Logistikkomponente, um das kontaminierte Schlauchmaterial für die fachgerechte Dekontamination von der Einsatzstelle zur Schlauchwerkstatt zu verbringen.

Gegen 18:00 Uhr waren dann auch fürs uns alle Aufräum- und Dekontaminationsarbeiten und damit der Einsatz abgeschlossen.

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
WLF-K (43/65-1) mit AB Mulde (43/69-31)

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Feuerwehr Bremen
 

Einsatz Nr. 109/2022 (RüstEinh Nr. 65)
21.11.2022 um 16:28 Uhr
“Person zwischen LKW und Bagger eingeklemmt”

21.11.22 (Güterverkehrszentrum) – Um 16:28 Uhr wurde die Rüsteinheit der FF Huchting durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu einem schweren Betriebsunfall im Güterverkehrszentrum alarmiert. Ersten Meldungen zufolge wurde dort der Fahrzeugführer eines Kipplaster zwischen seinem Fahrzeug und einem Radlader eingeklemmt.

Nur sechs Minuten nach der Alarmierung konnten die Fahrzeuge zu Einsatzstelle in der Senator-Blase-Straße ausrücken wo sich die erste Meldung bestätigte. Der Fahrer des Kipplasters wurde beim Entladevorgang aus unbekannter Ursache zwischen seinem LKW und einem sich vor Ort befindlichen Gelenkradlader eingeklemmt und schwer verletzt. Gemeinsam mit den Kräften der Berufsfeuerwehrwachen 1 und 4 sowie der Rüsteinheit der Berufsfeuerwehr wurde die Befreiung der Person vorbereitet sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet. So konnte der Fahrer zunächst mittels KED Systems stabilisiert und über eine Drehleiter mit einem Rollgliss nach oben hin aus seiner Zwangslage befreit werden. Umgehend wurde er an den Rettungsdienst übergeben und in eine bremer Klinik transportiert.

Gegen 18:00 Uhr war dann auch für uns dieser Einsatz abgeschlossen.

Eingesetzte Fahrzeuge:
RW (43/52-1)
LF 20 (43/44-2)
WLF-K (43/65-1) mit AB Rüst (43/69-12)

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Polizei Bremen

Einsatz Nr. 108/2022 (RüstEinh Nr. 64)
19.11.2022 um 13:55 Uhr
“Person mit Hund aus Aufzug befreit”

Einsatz 108 / RE 64 19.11.22 13:55 Person in Aufzug

19.11.22 (Sebaldsbrück) – Noch während des Einsatzverlaufes in Oberneuland, wurde die Rüsteinheit der Freiwilligen Feuerwehr Huchting durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle um 13:55 Uhr zu einem Folgeeinsatz in den Bremer Stadtteil Sebaldsbrück disponiert. Dort sollte sich eine Person in einer Notlage befinden, da sie im Aufzug eines mehrgeschossigen Gebäudes feststeckte.

Umgehend konnten die Fahrzeuge die aktuelle Einsatzstelle verlassen und nach 13 Minuten bei dem betroffenen Wohngebäude eintreffen. Auf Grund eines technischen Defekts war der Aufzug in Höhe des Erdgeschosses steckengeblieben. Weder eine Weiterfahrt noch die Öffnung der Tür war durch die eingeschlossene Person mit ihrem Hund im inneren des Fahrkorbes möglich.

Umgehend wurde die Aufzugsanlage außer Betrieb genommen und die Türen mittels Notentriegelung geöffnet. Die befreite Person wie auch der Hund konnten so aus dem Aufzug befreit werden und waren wohlauf.

Da sich die Lage an der Einsatzstelle in Oberneuland inzwischen weitestgehend entspannt hatte, war eine Rückkehr zu dieser nicht erforderlich, sodass alle Fahrzeuge das Gerätehaus anfahren konnten.

Eingesetzte Fahrzeuge:
RW (43/52-1)
LF 20 (43/44-2)

Weiterführende Links: