RüstEinh Einsatz Nr. 03/2021 (10/2021)
13.06.21 um 11:53
“Hochhausbrand”

Einsatzbericht:

Lediglich zwei Tage nach dem letzten Einsatz, wurde die Rüsteinheit der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Huchting erneut durch den zuständigen Disponenten der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmiert.

So lösten am 13.06.2021 um 11:53 die digitalen Meldeempfänger der Rüsteinheit mit dem Alarmstichwort “Hochhausbrand” in der Gartenstadt Süd aus. Auch wenn die Gartenstadt Süd im Normalfall nicht zum eigentlichen Ausrückebezirk der FF Huchting zählt, so ist im Einsatzleitrechner der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle beim Alarmstichwort “Hochhaus” die Rüsteinheit der FF Huchting zu alarmieren, um insbesondere bei technischen Rettungen zu unterstützen, erweitertes technisches Gerät in Betrieb zu nehmen und logistisch Stützpunkte zu betreuen.

Vor Ort eingetroffen brannte es im Erdgeschoss eines achtgeschossigen Wohngebäudes. Das Feuer hatte sich bereits über die Außenfassade nach oben hin ausgebreitet. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften hatte bereits die Rettung der 36 Personen sowie die Brandbekämpfung eingeleitet.

Die Rüsteinheit stellte zwei Trupps unter Umluft unabhängigen Atemschutz und verblieb für die Einsatzleitung weiterhin in Bereitstellung.

14 Bewohner:innen mussten nach Rauchgasintoxikationen in Bremer Kliniken verbracht werden. 3 Wohnungen sind zunächst durch die Beaufschlagung von Feuer, Rauch und Wasser nciht bewohnbar.

Eingesetzte Fahrzeuge:

43/44-2 (LF 20 KatS)
43/52-1 (RW 2)
43/19-1 (MTF)

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Feuerwehr Bremen via Presseportal
Sehen Sie hier die Berichterstattung des Nachrichtendienstes NonstopNews

RüstEinh Einsatz Nr. 02/2021 (09/2021)
11.06.21 um 23:40
“Vegetationsbrand”

Einsatzbericht:

Noch während der Anfahrt zu einem gemeldeten Wohnungsbrand (Einsatz Nr. 08/2021) wurden wir durch die Leitstelle zu einem anderen Einsatz disponiert, der nur wenige hundert Meter vom derzeitigen Standort entfernt war.

In der Unterführung der B75 an einem Schienenstrang brannte Unrat. Dieser konnte schnell mit einer Kübelspritze gelöscht werden.

Eingesetzte Fahrzeuge:

43/44-2 (LF 20 KatS)
43/52-1 (RW 2)
43/19-1 (MTF)

Einsatz Nr. 08/2021
11.06.21 um 23:32
“Zimmer-/Wohnungsbrand”

Einsatzbericht:

In den späten Abendstunden am 11.06.21 wurde die Feuerwehr Huchting um 23:32 durch den zuständigen Disponenten der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu einem vermuteten Zimmer-/Wohnungsbrand in Mittelshuchting alarmiert. Eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss eines dreigeschossigen Gebäudes war zu vernehmen.

Wenige Minuten nach der Alarmierung konnte das LF 20 zur Einsatzstelle ausrücken. Noch in der Obervielander Straße wurde das Fahrzeug allerdings durch die Leitstelle zu einem anderen Einsatz disponiert, der nur wenige hundert Meter vom derzeitigen Standort entfernt war.

Der vermutete Wohnungsbrand entpuppte sich glücklicherweise als Essen auf Herd.

Eingesetzte Fahrzeuge:

43/44-2 (LF 20 KatS)
43/52-1 (RW 2)
43/19-1 (MTF)

Einsatz Nr. 06/2021
27.03.21 um 14:28
“ausgelöster Heimrauchmelder”

Datum:

27.03.21

Uhrzeit:

14:28

Einsatzstichwort:

ausgelöster Heimrauchmelder

Eingesetzte Fahrzeuge:  

Einsatzbericht:

Am 27.03.21 um 14:28 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Huchting zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Stadtteil Gröpelingen  alarmiert.

Noch vor dem ausrücken des ersten Fahrzeugs konnte der Einsatz auf Grund der ersten Rückmeldung abgebrochen werden.

Einsatz Nr. 05/2021
17.02.21 um 20:32
“Zwei Verletzte nach Zimmerbrand”

Datum:

17.02.21

Uhrzeit:

20:32

Einsatzstichwort:

Zimmer-/Wohnungsbrand

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 10 (43/44-1)
LF 20 KatS (43/44-2)
MTF (43/19-1)

Einsatzbericht:

Nur drei Tage nach dem letzten Einsatz wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Huchting am 17.02.21 um 20:32 durch den zuständigen Disponenten der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Löwener Straße in Mittelshuchting alarmiert.

Bereits nach wenigen Minuten konnten die beiden Löschfahrzeuge und das MTF zur Einsatzstelle ausrücken. Es brannte in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten. Beim Eintreffen unserer Kräfte hatte die Berufsfeuerwehr die erste Erkundung durchgeführt und initiale Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet.

Zwei Trupps unter Umluft unabhängigen Atemschutz wurden durch uns gestellt – Ein Trupp führte die Kontrolle der anliegenden Wohnung durch, um eine Brandausbreitung wie aber auch hilfsbedürftige Personen ausschließen zu können. Hierzu mussten mehrere Türen gewaltsam geöffnet werden. Des weiteren schaffte er Entlüftungsöffnungen, um die Rauchgase abzuleiten. Der zweite Trupp fungierte als Sicherungstrupp für die sich im Innenangriff befindlichen Kräfte.

2 Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation zur weiteren Untersuchung in Bremer Kliniken transportiert werden.

Gegen 22:00 Uhr war auch für uns dieser Einsatz beendet.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Feuerwehr Bremen via Presseportal