15.04.2025 – Mit einer Menge an Vorbereitung und Auge fürs Detail fand beim gestrigen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Huchting eine Einsatzübung statt. 20 Kameraden sowie vier Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr verschlug es dafür in den Stadtteil Industriehäfen.
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 10, das LF 20 KatS sowie der Rüstwagen fuhren dafür die letzten 50 Meter unter Sondersignal im Schleusenweg vor. Für ein zweistöckiges Gebäude – das letzte Woche noch als Umkleide sowie Sozialraum genutzt worden war und nun abgerissen werden soll – war als fiktive Lage „Unklare Rauchenwentwicklung“ ausgegeben. Während des Schichtwechsels hatte dort aus unbekannter Ursache in einem mit Gasflaschen gefüllten Raum eine Verpuffung stattgefunden. Eine unbekannte Anzahl an Personen sei vermisst, so ein anwesender „Mitarbeiter“ (gespielt von unserem Kameraden Diedi, der auch das Übungsobjekt organisiert hatte).
Während der Wassertrupp des ersteintreffenden LF 10 den vor dem Gebäude vorhandenen Überflurhydranten armierte, rüstete sich dessen Angriffstrupp aus und ging unter Atemschutz ins Objekt zur Personenrettung vor. In dem verrauchten Gebäude waren dafür mehrere Türen aufzubrechen. Die Besatzung des Rüstwagens sorgte für die Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Foto-Galerie:
Vom LF KatS gingen ihrerseits sowohl der Angriffstrupp als auch der Sicherungstrupp in das Übungsobjekt vor. Gemeinsam mit den zwei AGT vom LF 10 konnten beide Etagen abgesucht und insgesamt fünf Personen (unsere JFler!) gerettet werden. Zwei davon waren „bewusstlos“, alle von einer Rauchgasintoxikationen „betroffen“. Ein Trupp führte die „Brandbekämpfung“ durch, die aufgefundenen Gasflaschen wurden ins Freie verbracht und „heruntergekühlt“. Anschließend wurde mittels Lüfter das gesamte Gebäude vom künstlichen Rauch befreit.
Großer Dank gebührt allen Kameraden, die sich diese tolle Übung ausgedacht und realisiert haben, bremenports für die Gelegenheit, das Objekt im Schleusenweg zu nutzen, sowie natürlich unseren JFlern Marie, Mika, Findus und (FF-Anwärter) Max. Ihr habt mit Eurer Teilnahme/„Rettung“ diese Übung erst so richtig authentisch werden lassen.