Einsatz Nr. 16/2020
14.04.2020 um 18:12
„Küchenbrand“

Datum:

14.04.2020

Uhrzeit:

18:12

Einsatzstichwort:

Küchenbrand

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20 KatS (43/44-2)
LF 10 (43/44-1)
RW (43/52-1)
MTF (43/19-1)

Eingesetzte Kräfte:

21

Einsatzbeschreibung:

In den Abendstunden des 14.04.2020 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Huchting um 18:12 durch den zuständigen Disponenten der Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Küchenbrand im Ortsteil Mittelshuchting alarmiert. Bereits bei dem Blick auf den Meldeempfänger stieg die Anspannung bei den Einsatzkräften – es handelte sich bei der angegebenen Adresse um eine Reihenhaussiedlung in Holzbauweise. 

Schon 5 Minuten nach der Alarmierung konnte das LF 10 den „Status 3“ geben und zur Einsatzstelle ausrücken. Nur zwei Minuten später folgte das LF 20. Auch der RW und das MTF konnten kurz darauf ihre Einsatzbereitschaft melden.

Beim Eintreffen unseres ersten Löschfahrzeugs war über Funk die erste Rückmeldung des ersteintreffenden Einheitsführers der Berufsfeuerwehr zu hören. Das Feuer konnte durch die Bewohner vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig gelöscht werden. Alle unsere Fahrzeuge konnten beidrehen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation durch den Rettungsdienst gesichtet.

    

Einsatz Nr. 15/2020
10.04.2020 um 19:52
„Küchenbrand“

Datum:

10.04.2020

Uhrzeit:

19:52

Einsatzstichwort:

Küchenbrand

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20 KatS (43/44-2)
LF 10 (43/44-1)

Eingesetzte Kräfte:

22

Einsatzbeschreibung:

In den Abendstunden des 10.04.2020 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Huchting um 19:52 durch den zuständigen Disponenten der Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Küchenbrand im Stadtteil Woltmershausen alarmiert.  

Schon 5 Minuten nach der Alarmierung konnte das LF 10 den „Status 3“ geben und zur Einsatzstelle ausrücken. Nur eine Minute später folgte das LF 20.

Noch in der Obervielander Straße erfolgte über Funk die Rückmeldung des ersteintreffenden Einheitsführers der Berufsfeuerwehr, dass das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von den Anwohnern gelöscht werden konnte.

Entsprechend konnte alle sich auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren. So war auch für uns dieser Einsatz schnell erledigt.

Jedem sollte bewusst sein, wie wichtig es ist bei einem Brand immer zuerst die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren bevor eigene Löschversuche gestartet werden oder dieses wenn möglich parallel durch Mitmenschen erfolgen zu lassen. Nur so hat die Feuer- und Rettungsleitstelle die Möglichkeit die benötigten Einsatzkräfte zur Einsatzstelle zu entsenden. Sollten die eigenen Löschversuche keinen Erfolg versprechen ist die Feuerwehr bereits auf dem Weg zu Ihnen und es gehen keine wertvollen Minuten verloren. Bei einem Brand zählt jede Minute.

Sollten Sie merken, dass Ihre eigenen Löschversuche keinen Erfolg versprechen oder wenn Sie Ihr eigenes Leben bzw. Ihre Gesundheit in Gefahr bringen – brechen Sie die eigenen Löschversuche umgehend ab, verlassen Sie das Gebäude und schließen Sie die Türen hinter sich. Als Anwohner des Objektes sind Sie eine wertvolle Hilfe für die Feuerwehr, um uns Informationen über mögliche Zugangsmöglichkeiten, Gefahrenquallen, den Aufbau der Wohnung oder mögliche vermisste Personen zu geben. Machen Sie sich also bitte bemerkbar.

    

Einsatz Nr. 14/2020
06.04.2020 um 22:38
„Zimmer / Wohnungsbrand“

Datum:

06.04.2020

Uhrzeit:

22:38

Einsatzstichwort:

Zimmer / Wohnungsbrand

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20 KatS (43/44-2)
LF 10 (43/44-1)
RW (43/52-1)
MTF (43/19-1)

Eingesetzte Kräfte:

21

Einsatzbeschreibung:

In den späten Abendstunden des 06.04.2020 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Huchting um 22:38 durch den zuständigen Disponenten der Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Mittelshuchting nahe der Landesgrenze alarmiert.  

Nach bereits 6 Minuten konnte das LF 10 zur Einsatzstelle ausrücken. Nur eine Minute später folgte das LF 20 KatS sowie kurz darauf der Rüstwagen und das MTF. Schon über Funk war zu vernehmen, dass es sich bei diesem Einsatz um einen bestätigten Wohnungsbrand mit Personengefährdung handelt.

Beim Eintreffen brannte es in einem zweigeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäude mit ausgebautem Dachgeschoss. Im Erdgeschoss des Gebäudes befand sich eine Gaststätte mit angeschlossenem Saalbetrieb. Vier Personen wurden durch die Feuerwehr gerettet nachdem sie sich bereits  auf das Dach geflüchtet hatten, auf welches das Feuer überzugreifen drohte. Weitere Personen konnten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen.  Im Einsatzverlauf breitete sich das Feuer auf das Dach sowie den angrenzenden Saalbetrieb aus.

Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung wurden durch uns 5 Trupps unter Umluft unabhängigen Atemschutz gestellt, die im Außen- und Innenangriff vorgingen. Der Rüstwagen übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Neben den Kräften der Berufsfeuerwehrwachen 1, 2 und 4 wurde ebenso die FF Strom alarmiert. Vielen Dank an dieser Stelle an die Verpflegungsgruppe der FF Neustadt, die für nächtliche Verpflegung und warme Getränke an der Einsatzstelle gesorgt haben.

Der Brand konnte letztendlich durch diverse Trupps im Innen- und Außenangriff sowie über mehrere Drehleitern mit Wenderohren bekämpft werden. Insgesamt waren 5 Verletzte zu beklagen, die in Bremer Kliniken transportiert wurden.

Erst um 03:30 waren alle Fahrzeuge am Stand und die Einsatzbereitschaft von persönlicher Schutzausrüstung  und Gerät wieder hergestellt, sodass auch wir in den Rest der kurzen Nacht starten konnten.

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Presseportal Feuerwehr Bremen

NonstopNews

 

Einsatz Nr. 13/2020
27.03.2020 um 22:22
„Explosion / Brand nach Explosion“

Datum:

27.03.2020

Uhrzeit:

22:22

Einsatzstichwort:

Explosion / Brand nach Explosion

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20 KatS (43/44-2)
LF 10 (43/44-1)
MTF (43/19-1)

Eingesetzte Kräfte:

16

Einsatzbeschreibung:

Am späten Freitagabend wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Huchting um 22:22 durch den zuständigen Disponenten der Feuer- und Rettungsleitstelle mit dem Einsatzstichwort „Explosion / Brand nach Explosion“ in ein Industriegebiet in Gröpelingen alarmiert.

Nach nur wenigen Minuten konnten das LF Kats und das LF 10 zur Einsatzstelle ausrücken. Das MTF war zu dieser Zeit bereits im Einsatz gebunden, da auch der Fernmeldedienst der Feuerwehr Bremen, dem einer unserer Kameraden angehört, an der Einsatzstelle erforderlich war.

Schon über Funk war zu vernehmen, dass es sich um eine Großschadenslage handelt, da sich eine Vielzahl von Kräften auf der Anfahrt zur Eisatzstelle befanden.

In einer Lagerhalle im Industriegebiet war es zu einem Brand gekommen. Auf einem Freigelände von ca. 30m x 50m und einem Schrottplatz brannten diverse Fahrzeuge  und eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf anliegende Gebäude überzugreifen. In Folge des Brandes kam es zu mehreren Explosionen bei der auch PKW Teile und Gasflaschen mehrere Meter durch die Luft flogen.

Die FF Huchting stellte 3 Trupps, die unter umluftunabhängigen Atemschutzgeräten bei den Löscharbeiten unterstützten. Kontaminierte Einsatzbekleidung wurde anschließend noch direkt an der Einsatzstelle gewechselt und luftdicht verpackt, sodass eine Verschleppung der Verbrennungsrückstände minimiert wird. Dieses entspricht dem neuen Hygienekonzept der Feuerwehr Bremen zum Schutze der Einsatzkräfte.

Insgesamt waren 3 Berufsfeuerwehrwachen, der Führungsdienst sowie 8 Freiwillige Feuerwehren im Einsatz gebunden.

Erst gegen 02:00 konnten unsere Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Nachdem um 03:00 die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und der Persönlichen Schutzausrüstung wiederhergestellt war, konnten auch wir uns endlich in das Wochenende begeben.

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Presseportal Feuerwehr Bremen

NonstopNews

Buten un Binnen

 

 

Einsatz Nr. 12/2020
14.03.2020 um 11:13
„Qualm aus Dachfenster“

Datum:

14.03.2020

Uhrzeit:

11:13

Einsatzstichwort:

Qualm aus Dachfenster

Eingesetzte Fahrzeuge:

nicht ausgerückt

Eingesetzte Kräfte:

15

Einsatzbeschreibung:

Um 11:13 wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Huchting durch den zuständigen Disponenten der Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in Kirchhuchting alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten aufsteigenden Qualm aus einem Dachfenster.

Als das erste Fahrzeug gerade mit dem „Status 3“ die Einsatzstelle anfahren wollte, kam bereits über Funk die Rückmeldung durch den zuständigen Einheitsführer der Berufsfeuerwehr, dass keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle benötigt werden.

Somit können auch wir uns nun wieder unserem eigentlichen Tagesgeschäft zuwenden.

Einsatz Nr. 11/2020
17.02.2020 um 09:45
„Zimmer-/ Wohnungsbrand“

Datum:

17.02.2020

Uhrzeit:

09:45

Einsatzstichwort:

Zimmer-/ Wohnungsbrand

Eingesetzte Fahrzeuge:

✅ LF 10 (43/44-1)

Eingesetzte Kräfte:

9

Einsatzbeschreibung:

Um 09:45 wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Huchting durch den zuständigen Disponenten der Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Wohnungsbrand im Ortsteil Sodenmatt alarmiert.

Als das erste Fahrzeug gerade mit dem „Status 3“ die Einsatzstelle anfahren wollte, kam bereits über Funk die Rückmeldung „Feuer aus“. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr, die schon vor Ort waren, hatten bei ihrer ersten Erkundung glücklicherweise keinen Wohnungbrand, sondern lediglich brennenden Unrat auf dem Balkon vorgefunden. Dieser konnte schnell gelöscht werden und es waren keine weiteren Kräfte erforderlich.

Somit können auch wir uns nun wieder unserem eigentlichen Tagesgeschäft zuwenden.