Archiv der Kategorie: Beiträge
Gerald Knuschke tritt mit 62 Jahren in die Reserve- und Unterstützungseinheit der FF Huchting über – zeitgleich darf er seinen Sohn zu 25 Dienstjahren in der Feuerwehr Huchting ehren
Das diesjährige Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Huchting war mehr als nur ein Sommerfest. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen zwei Kameraden unserer Wehr. Unser ältestes und auch dienstältestes Mitglied, Gerald Knuschke, hat das Alter von 62 Jahren erreicht. In Bremen heißt es damit “Schluss mit Feuerwehr”. Jedenfalls fast. Wer unseren Gerald kennt der weiß, ganz ohne Feuerwehr fehlt ein großer Lebensteil. Und so lange er seinen Gürtel noch tragen kann, wird er der Feuerwehr zur Seite stehen. So tritt Gerald nun nicht in die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Huchting über, sondern in die neu gegründete Reserve- und Unterstützungseinheit der FF Huchting. Damit ist Gerald nicht nur Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Huchting, sondern auch Gründungsmitglied der Reserve- und Unterstützungseinheit der FF Huchting.
Wir freuen uns, dass du uns auch weiterhin treu bleibst, wir jederzeit auf Dich zählen können und staunen immer wieder wie viel Wissen der Vergangenheit in unserem “mobilen Stadtarchiv” steckt.
Der eine oder andere hat es vielleicht geahnt. Wer zählen kann hat es sich errechnen können. Und unser Jubilar hat es bestimmt auch im Hinterkopf gehabt. Gratulieren durften wir Christian Knuschke zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum in der Feuerwehr Huchting. Eine tolle Geste und ein großes Zeichen der Wertschätzung hat sich unser Wehrführer Marco Gabrielli für diesen Moment überlegt. Heute verzichtete er selber darauf, die Urkunde zu verlesen, und überließ dieses dem Vater des Jubilars. So durfte Gerald seinen ältesten Sohn selber zu 25 Dienstjahren in der Feuerwehr Huchting ehren. Eine Überraschung für beide und bestimmt ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung.
Die anschließende Ehrung der Freien Hansestadt Bremen empfing Christian durch den stellvertretenden Amtsleiter der Feuerwehr Bremen, Oliver Iden.
Dir lieber Christian, wünschen natürlich auch die Kameradinnen und Kameraden der FF Huchting alles erdenklich Gute zu Deinem Dienstjubiläum, und wir freuen uns auf viele weitere tolle Jahre mit dir, deinem enormen technischen wie auch feuerwehrtechnischen Wissen sowie deinem hohen Maß an Engagement für die Feuerwehr und die Kameraden.
Ganz verabschieden mussten wir bei dieser Veranstaltung leider unseren Kameraden Frank Kolrep, der aus beruflichen Gründen das schöne Bremen verlassen musste und un seine Feuerwehrkarriere unter anderem in der FF Hagen in Niedersachesen fortführen wird.
Jugendfeuerwehr Huchting erzielt 25. Platz beim Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in Xanten
Nach einem anstrengenden und ereignisreichen Wochenende in Xanten (NRW) kehrten die Jugendlichen und ihre Betreuer erschöpft wieder zurück nach Bremen.
Die Teilnahme beim Bundeswettbewerb ist immer etwas besonderes, den hier treten jeweils die 2 besten Jugendfeuerwehren aus jedem Bundesland gegeneinander an. Vor Ort befinden sich bei diesem Event also 32 der insgesamt ca. 18000 Jugendfeuerwehren aus Deutschland.
Das Kräftemessen besteht aus einem feuerwehrtechnischen Part, bei dem die Jugendlichen in vorgegebener Zeit möglichst fehlerfrei einen Löschangriff aufbauen und zum Abschluss in möglichst kurzer Zeit diverse Knoten und Stiche legen müssen. Beim zweiten Teil, dem Staffellauf auf der 400m Bahn, kommt es neben der Geschwindigkeit natürlich auch darauf an, die integrierten feuerwehrtechnischen Bestandteile wie Schlauchrollen, Einbinden von Strahlrohr oder auch das Anlegen der Schutzkleidung fehlerfrei nach den Vorgaben durchzuführen.
Mit 1384 Punkten erreichten unsere Jugendlichen den 25. Platz bei dieser Deutschen Meisterschaft und sind mit diesem durchaus zufrieden. Mit dieser Platzierung kamen sie auch als beste Bremer Mannschaft nach Hause – die ebenfalls mitgereiste JF Blumenthal erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 1366 Punkten den 28. Platz des Wettbewerbs.
Gewonnen hat den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr übrigens die JF Wesel aus Niedersachsen mit 1431 Punkten.





+++Lebensgefahr+++ – Bitte lassen Sie niemals Kinder oder Tiere im Auto

Bitte lassen Sie niemals Ihre Kinder oder Tiere alleine im Auto. Bei den sommerlichen Temperaturen sind wenige Minuten bereits ausreichend, damit aus dem Innenraum des Fahrzeugs eine Hitzefalle wird.
Auch wenn Sie “nur mal eben kurz” etwas einkaufen oder erledigen wollen. Niemand kann voraussehen was einem dann doch nochmal daziwschen kommen könnte.
In einem solchen Fall könnten die Worte “Ich bin gleich wieder da” die letzten gewesen sein, die Ihre Liebsten von Ihnen gehört haben.
Freiwillige Feuerwehr Huchting unterstützt das Projekt „Schwimm mit uns“
(29.05.2019) Im Jahr 2018 sind neun Kinder in Bremen ertrunken – viele Kinder im Alter von acht Jahren können nicht oder nur unsicher schwimmen. Grund für die Bürgerstiftung Bremen gemeinsam mit dem Landessportbund Bremen, dem DLRG Landesverband und dem Landesschwimmverband Bremen das Pilotprojekt „Schwimm mit uns“ ins Leben zu rufen. Ab heute gibt es auf dem Kitagelände St. Georg in Huchting ein mobiles Schwimmbecken in dem Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Wasser vertraut gemacht werden sollen.
Durch den Amtsleiter der Feuerwehr Bremen erreichte uns die Anfrage der Projektleitung, ob die Freiwillige Feuerwehr Huchting dieses Projekt unterstützen könne. Hierbei ging es darum das 4 x 8 m große und 95cm tiefe Schwimmbecken mit Wasser zu füllen. Eine Selbstverständlichkeit, dass auch die FF Huchting bei einem solch tollen Projekt gerne unterstützt. So machten sich einige Kameraden am Montagabend auf den Weg zum Kita Gelände, um mit einem speziellen Standrohr der wesernetz GmbH, das rund 30 Kubikmeter fassende Schwimmbecken zu füllen.
Heute war dann die feierliche Eröffnung des Schwimmbades. Bis zum 28. Juni werden die 8 ehrenamtlichen Helfer u.a. der DLRG täglich Kinder betreuen und diese an das feuchte Element gewöhnen. Durch die integrierte Heizung kann eine konstante Wassertemperatur von 27 Grad gewährleistet werden.
Wir freuen uns, dass ein so sinnvolles Projekt in unserem Stadtteil realisiert werden konnte und danken allen Beteiligten.
Auch die Bild Zeitung hat bereits berichtet
Drei Ereignisse an einem Tag
Gleich dreimal wurden die Kameradinnen und Kameraden unserer FF gestern aktiv . Erst sind wir zu einer Reanimation in unserem Stadtteil gerufen worden (siehe Bericht 7/2019). Kurz danach ging es für die Kameraden Hans Tell und Max Schwenker zusammen mit dem Wehrführer Marco Gabrielli, in das Bremer Rathaus. Dort fand das alljährliche Gelöbnis für die Anwärterinnen und Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr statt. Gleichzeitig wurden noch einmal die Kameradinnen und Kameraden bedacht, die ihre Jubiläen im Jahr 2018 gefeiert haben. In der oberen Rathaushalle wurden durch den Innenenator Ulrich Mäurer, dem Amtsleiter der Feuerwehr Bremen Karl- Heinz Knorr, sowie dem 2. Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Reiner Berlips die Feierlichkeiten durchgeführt. An dieser Stelle sei unseren Kameraden Hans Tell für seine 40 jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ein besonderer Dank ausgesprochen. Dem Kameraden Max Schwenker gratulieren wir zur bestandenen Probezeit und zu Beförderung vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr. Parallel zum Gelöbnis fand unser regelmäßiger Dienst statt, bei dem die Kameradinnen und Kameraden eine Ausbildung im Bereich der Feuerwehrdienstvorschrift 3 durchgeführt haben. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen des Park Links der Weser e.V. Der Verein hat uns netterweise seine Räumlichkeiten und das Gelände zur Verfügung gestellt, so dass wir dort eine adäquate Übung durchführen konnten.
[foogallery id=”2025″]
Mitgliederwerbung FF Hamburg
Hier ein tolles Video aus dem Miniaturwunderland in Hamburg, welches ein wichtiges Thema der Freiwilligen Feuerwehren wiederspiegelt – Mitgliedermangel.
Mach mit – und komm auch Du zur Freiwilligen Feuerwehr in deinem Stadtteil!