„Winterfest“ der Freiwilligen Feuerwehr Huchting (07.12.2024)

Grund zum Feiern gab es für die Freiwillige Feuerwehr Huchting, die Familienmitglieder der Kameraden sowie weitere Gäste am Samstag, den 7. Dezember 2024. Eingeladen war ins „Bremer Tor Event bei Schierenbeck“ nach Delmenhorst-Heidkrug, um dort ab 18 Uhr das „Winterfest“ zu begehen. Der Einladung folgten mehr als 90 Personen, darunter auch Eltern, Schwiegereltern und Kinder der Kameraden.

Neben geselligem Beisammensein standen mehrere offizielle Punkte auf dem Programm. So konnten wir gleich vier Jubilare ehren:

  • Zu 50 Jahren Dienstzeit: Gerald Knuschke. Gerald ist Gründungsmitglied der JF Huchting 1974(!), unter anderem ehemaliger Wehrführer und bei der FF Huchting der erste mit dieser Auszeichnung. Im Sommer wechselte er in die Alters- und Ehrenabteilung. Herzlichen Glückwunsch, Gerald! Du warst und bist für uns alle Vorbild.
  • Zu 25 Jahren Dienstzeit: Stefan Görler, Diedrich Lampe sowie Dennis Müller-Lohse. Gratulation Euch dreien!

v.l.n.r.: Gerald Knuschke (geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft), Wehrführer Marco Gabrielli, Dennis Müller-Lohse (geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft), Rainer Schnellecke, Paddy Lackmann (verabschiedet als Jugendfeuerwehrwart), Mirco Friepörtner (neuer stellvertretender Jugendfeuerwehrwart), Tobi Lübbehüsen (neuer Jugendfeuerwehrwart, Beförderung zum Oberbrandmeister sowie Ernennung zum Gruppenführer), Diedrich Lampe (geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft), stellvertretender Wehrführer Stefan Görler (geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft) sowie Mathias Meinke (befördert zum Oberbrandmeister, Ernennung zum Gruppenführer).

Weiterhin konnte unser Wehrführer Marco Gabrielli mit Mathias Meinke, Patric Lackmann sowie Tobias Lübbehüsen gleich drei Ernennungen zu Gruppenführern aussprechen. Bei Mathias sowie Tobi ging dies einher mit der Beförderung zu Oberbrandmeistern, Paddy führte aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als verantwortlicher Jugenfeuerwehrwart bereits diesen Dienstgrad.

Paddy ist darüber hinaus als Jugendfeuerwehrwart verabschiedet worden und erhielt neben einem Präsent eine Fotocollage mit persönlichen Erinnerungen geschenkt. Wir und unsere JF danken Dir für all die unzähligen Stunden, die Du für unsere und Deine(!) Nachwuchsgruppe aufgebracht hast, Paddy. Im gleichen Zug sind Tobi und unser Kamerad Mirco Friepörtner zu Jugendfeuerwehrwart bzw. stellvertretendem Jugendfeuerwehrwart ernannt worden.

Wehrführer Marco führte durchs Programm, hielt die Laudationes und nahm mit persönlichen Worten die Ehrungen vor. Anschließend gab es bis nach 1 Uhr Essen, Musik, Tanz und Unterhaltung.

Weiter Fotos hier in unserer Galerie:

Einen herzlichen Dank an das Team von Schierenbeck, das dafür gesorgt hat, dass wir uns von der FF 43 sowie alle unsere Gäste wohlgefühlt haben. Wir kommen gerne wieder zu Euch!

Weihnachtsmarkt „Huchtinger Advent“ (29.11.–01.12.2024)

Fast schon traditionell fand auch zu Beginn des Advents 2024 wieder der „Huchtinger Advent“ vor der St.-Georgs-Kirche und im Gemeindehaus statt. 3 Tage lang konnten vorweihnachtlich gestimmte Besucherinnen und Besucher auf dem Kirchplatz Leckereien probieren und viel Handwerkliches bestaunen. Ein Rahmenprogramm mit Musik – unter anderem der Capstan Shanty Chor, die Young Voices Bremen, das TuS Huchting Blasorchester oder die Moordieker Jungs und Deerns – sorgten auf der Kirchtreppe für reichlich Abwechslung.

Für Kinder gab es ein Karussell, das kostenfrei genutzt werden konnte und für kurzweiligen Spaß sorgte. Auch im Gemeindehaus gab es viel zu bestaunen. Ein Café mit frischen Waffeln war eingerichtet, ein Kunst- und Handwerkermarkt lud zum Verweilen und Stöbern ein.

Schaut Euch hier ein paar fotografische Eindrücke der drei Tage in unserer Galerie an:

Wie schon in den Jahren davor war die Freiwillige Feuerwehr Huchting mit zwei eigenen Holzhütten vertreten. In einer schenkten Kameraden Glühwein, (Kinder-)Punsch sowie heißen Kakao aus, in der anderen sorgten sie für kulinarische Leckereien: Es gab Schmalzkuchen sowie Kartoffelpuffer à la FF 43. Auch unsere Jugendfeuerwehr war mitgliederstark vertreten: In ihrer eigenen Hütte boten sie in den Diensten zuvor Gebasteltes an.

Von Freitag 16 bis 20 Uhr über Samstag (14 bis 20 Uhr) bis zum Sonntag (12 bis 18 Uhr) gab es reichlich Andrang auf dem Kirchplatz und im Gemeindehaus. Gefühlt waren erneut mehr Gäste gekommen als im Jahr zuvor – ein Eindruck, den wir tatsächlich jedes neue Jahr wieder haben. Es hat sich was etabliert, an dem wir gerne mitwirken.

Wir von der Feuerwehr Huchting haben uns gefreut, erneut ein Teil vom „Huchtinger Advent“ und dieser tollen Gemeinschaft innerhalb des Stadtteils zu sein. Vielen Dank an alle Unterstützer, vor allem an den Verein „Wir für Huchting“, der auch dieses Jahr wieder so viel möglich gemacht hat. Bei uns herrscht große Vorfreude auf 2025 und den dann hoffentlich erneut stattfindenden Weihnachtsmarkt. Wir sind auf jeden Fall wieder mit dabei.

Jubiläum „50 Jahre JF Huchting“

Seit 1974 können im Stadtteil Huchting junge Menschen, die sich für Feuerwehr interessieren, teilhaben und zu zukünftigen Brandschützern heranreifen. Zunächst allerdings nur als Jugendgruppe, erst mit der offiziellen Einrichtung der übergeordneten Jugendfeuerwehr Bremen im Jahr 1986 wurde unsere Nachwuchstruppe dann zu einer richtigen Jugendfeuerwehr.

Aus diesem Anlass begingen wir die Feierlichkeiten zu „50 Jahre JF Huchting“ zusammen mit den zehn befreundeten Jugendfeuerwehren aus Arsten, Blumenthal, Farge, Lehesterdeich, Neustadt, Oberneuland/Osterholz, Schönebeck, Seehausen, Vegesack sowie Wulsdorf am Samstag, den 1. Juni 2024, bei bestem Wetter. Da wir mit Unterstützern, Eltern sowie interessierten Personen aus der Nachbarschaft mit bis zu 300 Personen gerechnet hatten, konnten wir das Gelände von ehemals Thyssen-Krupp in direkter Nachbarschaft zu unserem Feuerwehrhaus nutzen.

Los ging es ab 10 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch unseren Wehrführer Marco Gabrielli sowie durch Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Auch der Bremer Landesjugendwart Cem Erdoğdu sowie die beiden Landesjugendsprecher Paula Grübmeyer sowie Lennart Huwald begleiteten unsere gastgebende JF Huchting als auch alle anderen Gruppen an diesem Tag.

„Spiel ohne Grenzen“

Anschließend startete das große „Spiel ohne Grenzen“, für das sich unsere Jugendwarte Paddy und Tobi ordentlich was haben einfallen lassen. Für die nächsten Stunden standen die insgesamt zwölf Stationen – betreut von Kameraden der FF Huchting als auch von engagierten Eltern unserer Jugendfeuerwehr – im Mittelpunkt des Interesses.

Ein Großteil der Stationen drehte sich um das Motto Technische Hilfeleistung, passend zur bei der FF Huchting stationierten Rüsteinheit. Bei korrekter sowie möglichst schneller Ausführung konnte jede JF Punkte erwerben. Jede JGruppe musste über 5 Minuten lang die an sie gestellte Aufgabe erfüllen, dann ertönte auf dem gesamten Gelände ein Sirenensignal für das Ende dieses Durchgangs, und es ging weiter zur nächsten Station. Die JF konnten sich ausprobieren an den Stationen

  • Spineboard
  • Teleskoplader
  • Knobeln
  • Hebekissen
  • Wasser im Helm
  • Schlauch flechten
  • Nagelbrett
  • Hydraulikzylinder
  • Ampelspiel
  • Schiebeschneider
  • Schlauchkegeln sowie
  • Kran

Wer sich zwischendurch bei strahlendem Sonnenschein stärken wollte, hatte dazu an der Getränekausgabe sowie am reichhaltigen Kuchenbuffet sowie an der Grillstation ausreichend Gelegenheit.

Mit Siegerehrung geht rundum gelungener Tag zu Ende

Gegen 13 Uhr hatten alle Gruppe sämtliche Stationen bewältigt, und es konnte an die Auswertung gehen. Mit Spannung wurde dann ab 14.30 Uhr die Siegerehrung erwartet, zu der auch der Amstleiter der Feuerwehr Bremen Philipp Heßemer sowie Reiner Berlips, erster Vorsitzend des Landesfeuerwehrverbandes Bremen, anreisten. Aus ihren Händen sowie aus denen unserer beiden Jugendwarte Paddy und Tobi erhielt jede JF einen Pokal sowie eine Urkunde überreicht. Auf den ersten drei Plätzen landeten die JF Wulsdorf (1. Platz), die JF Neustadt (2. Platz) sowie die JF Lehesterdeich (3. Platz). Herzlichen Glückwunsch dafür.

Ein gelungener und für alle Anwesenden hoffentlich unvergesslicher Tag ging zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Sponsoren, ohne deren Hilfe wir diese Jubiläumsfeier nicht hätten auf die Beine stellen können, sowie den vielen helfenden Händen bei Aufbau/Betrieb der Stationen sowie beim Backen sowie Verkauf von einer Menge leckerem Kuchen.

Danke auch an alle angereisten JF und deren Betreuer dafür, dass Ihr da wart und diesen Tag mit unser Jugendfeuerwehr zusammen gefeiert habt, sowie für die vielen Geschenke zum Jubiläum.

Großzügige Spende an JF Huchting übergeben

23.01.2024 – Große Überraschung für die Jugendfeuerwehr Huchting am heutigen Tag: Helga Dahm übergab am Feuerwehrhaus an der Obervielander Straße eine Spende von mehr als 300 Euro, die sie mit Selbstgenähtem im Rahmen des Adventsbasars eingenommen hatte.

„Ich unterstütze jedes Jahr eine Organisation und möchte dieses Mal die Nachwuchabteilung der JF Huchting damit bedenken. Vielleicht kann ich auf diese Weise sogar Nachahmer animieren.“ Jugendfeuerwehrwart Patric Lackmann: „Wir freuen uns sehr über diese unerwartete wie großzügige Spende und bedanken uns herzlich bei Frau Dahm. Wir werden den Betrag für das 50-jährige Jubiläum im kommenden Juni gut einsetzen können.“

Spendenübergabe durch Helga Dahm (mitte) an die Jugendfeuerwehr Huchting.