Einsatz Nr. 40/2025 25.05.2025 Dachstuhlbrand

25.05.2025 (Viertel) – Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Huchting! Um 12:44 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die FF43 in den Ortsteil Ostertor. Gemeldet war dort ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus.

Bereits kurze Zeit nach Alarmierung rückten sieben Kameraden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 aus, dicht gefolgt vom LF 20 KatS, das mit acht weiteren Kameraden besetzt war. Bei Ankommen waren Kräfte von Feuerwache 1 und 4 sowie der FF Bremen-Neustadt vor Ort. Diesem Großaufgebot war gelungen, den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Beide Huchtinger Löschfahrzeuge sowie der mittlerweile ebenfalls an die Einsatzstelle ausgerückte Rüstwagen (RW) mit einem Kameraden machten sich auf zurück in die Obervielander Straße. Dort blieben sie noch rund 30 Minuten lang in Bereitstellung, bevor sie den Weg nach Hause antraten.

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links:
Online-Beitrag von „buten un binnen“

 

Einsatz Nr. 39/2025 24.05.2025 Alarmierung/Kein Einsatz

24.05.2025 – Am frühen Samstagmorgen alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen die FF Huchting. Kaum gingen die Melder und löste die Alarmierungs-App DIVERA aus, kam allerdings bereits die Abalarmierung: Es handelte sich um eine Fehlfunktion des Systems, kein Einsatz lag vor. Entsprechend mussten die Huchtinger Kräfte, die sich bereits auf den Weg zum Feuerwehrhaus gemacht hatten, nicht ausrücken.

Symbolbild

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links:

 

Einsatz Nr. 38/2025 19.05.2025 Großbrand im Freien

19.05.2025 (Neustadt) – Um 22:29 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Freiwillige Feuerwehr Huchting in den Stadtteil Neustadt. Dort war es zu einem Großbrand im Freien gekommen, bei dem das Risiko eines zusätzlichen Flammenüberschlags auf ein Fahrzeug bestand.

Bereits kurze Zeit nach Alarmierung rückten sechs Kameraden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 aus. Sie konnten allerdings 2 Minuten später ihre Anfahrt direkt wieder abbrechen. Es erfolgte die Abalarmierung, da keine weiteren Kräfte benötigt wurden.

Symbolbild

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links:

 

Rüsteinheit zu Besuch auf Feuerwache 5, 12.04.2025

Am heutigen Samstag, 12. April 2025, stellten fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Huchting die Rüsteinheit auf Feuerwache 5 vor. Dafür besuchten sie ab 9 Uhr mit Rüstwagen (RW), Wechselladerfahrzeug (WLF) Kran mit aufgesatteltem Abrollbehälter (AB) Rüst sowie Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Tour 3 zu deren Wachunterricht.

Nach einem gemeinsamen stärkenden Frühstück sprach unser Werhrführer Marco Gabrielli in einer Theorie-Einheit über Gründung sowie Werdegang der Rüsteinheit und brachte den Berufsfeuerwehrleuten das Einsatzspektrum, unseren Fuhrpark sowie die vorgehaltene Technik nahe. Nach einem konstruktiven Austausch ging es raus auf den Hof. Dort präsentierte die Rüsteinheit unseren in Eigeninitiative aufgearbeiteten AB Rüst. Desweiteren brachten die fünf Huchtinger das WLF und die Funktion des Krans sowie die Ausstattung des RW nahe.

Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft bei Tour 3 sowie beim Leiter Wache 7/kommissarischer Leiter Wache 4 Michael Englisch für die Organisation. Es waren drei tolle Stunden des wertschätzenden Miteinanders.

Foto-Galerie:

Einsatz Nr. 19/2025 01.03.2025 First Responder

01.03.2025 – Einer unserer Kameraden befand sich gerade mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) auf dem Rückweg von einem Lehragng, als ihn die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle anfunkte. Eine Person hatte einen medizinischen Notfall. Der Kamerad wurde daher um Unterstützung gebeten, bis der Rettungsdienst am Einsatort eintreffen würde

Bei Eintreffen des MTF saß die gestürzte Patientin am Boden. Es ging ihr den Umständen entsprechend gut, sie war klar und ansprechbar. Unser Kamerad kümmerte sich um sie und sperrte in Kooperation mit der Polizei die Unfallstelle ab bis zum Eintreffen des Rettungswagens (RTW). Wenige Minuten später war der Einsatz bereits für den Huchtinger Feuerwehrmann beendet.

Symbolbild

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links:

 

Einsatz Nr. 6/2025 03.01.2025 um 23:26 Uhr „Wachbesetzung“

03.01.25 (Huchting) – Aufgrund eines höheren Einsatzaufkommens der Feuerwehr Bremen ist auch die FF Huchting alarmiert worden, um das eigene Feuerwehrhaus zu besetzen. 15 Kameraden versetzten alle Fahrzeuge in Bereitschaft. Die Besetzung konnte allerdings nach kurzer Zeit schon wieder aufgelöst werden.

Symbolbild

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links:

  

Einsatz Nr. 63/2024 19.12.2024 um 21:26 Uhr „Brand Zimmer/Wohnung“

Einsatzbericht:

19.12.24 (Mittelshuchting) – Mit dem Stichwort „Brand Zimmer/Wohnung“ alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle um 21:26 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Huchting in den eigenen Stadtteil. Vermutlich durch das Auslösen eines Feuerwerkskörpers kam es zur Meldung „Explosion im Gebäude“.

Bereits kurz nach Alarmierung konnten das Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 sowie das LF 20 KatS mit insgesamt 13 Kameraden ausrücken. Nur vier Minuten später folgte das Mannschaftstransportfahrzeug mit fünf weiteren Kräften.

Bei Eintreffen waren die Beamten der Berufsfeuerwehr (Wache 1 und 4) vor Ort. Die Huchtinger Kameraden gingen in Bereitstellung. Nur wenige Minuten später entließ der Einsatzleiter allerdings unsere drei Fahrzeuge samt Besatzung, sodass diese die Rückfahrt in die Obervielander Straße antreten konnten.

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links: