Einsätze Nr. 65, 66/2024 31.12.2024 + Nr. 1–5/2025 (RüstEinh Nr. 1) 01.01.2025 Sieben Einsätze an Silvester

01.01.2025 (Huchting, Walle) – Für den Silvesterabend sowie die traditionell einsatzstarke -nacht erklärten sich 13 Kameraden bereit, den Jahreswechsel im Feuerwehrhaus an der Obervielander Straße zu verbringen. Dort stellten sie den Brandschutz im Stadtteil und darüber hinaus sicher und verzichteten dafür auf das Feiern mit Familie und Freunden. Dafür zu allererst herzlichen Dank an Euch!

Insgesamt rückten die Huchtinger Kameraden während ihrer bis zirka 3 Uhr andauernden Bereitschaft siebenmal aus, davon zweimal noch im alten Jahr.

Um 20:17 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen die Huchtinger in den eigenen Stadtteil. Ein Altkleidercontainer brannte im Freien. Das Löschgruppengruppenfahrzeug (LF) 20 KatS mit sechs Kameraden sowie das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) mit zwei weiteren Kräften rückten aus. Sie öffneten den Container gewaltsam und löschten das Brandgut mithilfe der Kübelspritze ab. 23 Uhr brannte, ebenfalls im eigenen Stadtteil, ein Pkw. Erneut rückten das LF 20 KatS, das MTF sowie nun auch das LF 10 aus, dieses Mal mit allen 13 Kameraden. Vom LF 10 aus nahm ein Trupp das Schnellangriffsrohr vor und löschte mit 300 Litern Wasser das brennende Kfz ab. Alle Huchtinger Fahrzeuge konnten rund 30 Minuten später wieder in der Obervielander Straße einrücken.

Nach dem um 0 Uhr erfolgten Jahreswechsel häuften sich die Einsätze dann. Um 0:22 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen auch die FF 43 mit dem Stichwort „Zimmer/Wohnung“ nach Walle. Dort sollte eine Person eingeschlossen sein. Das LF 20 KatS rückte, mit sieben Kameraden besetzt, aus. Für die Huchtingere rfolgte allerdings der Einsatzabbruch. Um 0:40 Uhr erhielt dann die Rüsteinheit einen Einsatz ebenfalls in den Stadtteil Walle. Dort sollte sich ein kleiner Brand im Freien ereignet haben. Das LF 20 KatS mit sechs Kräften traf schon wenig später am Einsatzort ein und löschte einen brennenden Müllhaufen. Zeitlich annähernd parallel rückte das LF 10 um 0:58 Uhr zu einem weiteren Brand eines Müllhaufens aus, dieses Mal wieder im eigenen Stadtteil. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung war das Fahrzeug rund 20 Minuten später zurück im Feuerwehrhaus.

1:24 Uhr stand dann erneut ein Altkleider-Container in Flammen. Diesen löschten die sieben mit dem LF 20 KatS ausgerückten Kameraden ab. Dabei wurden sie von Unbekannten mit Böllern beworfen. Hier möchten wir noch einmal einen eindringlichen Appell an alle richten, dass dies eine massive Behinderung von Rettungskräften darstellt, die Menschenleben und Sachwerte zu schützen versuchen. Rund eine 1 Stunde später traf das LF 20 KatS wieder in der Obervielander Straße ein.

Gegen 3 Uhr am Morgen lösten die Huchtinger Kräfte die (Silvester-)Bereitschaft schließlich auf. Einige machten sich bereits wieder auf den Weg nach Hause zu ihren Familien. Allerdings mussten verbliebene Kameraden kurze Zeit später noch einen letzten Einsatz abarbeiten. Um 3:14 Uhr erfolgte mit „Brand im Freien“ die letzte Alarmierung der Nacht. Mit dem LF 20 KatS an der Einsatzstelle angekommen, qualmte dort nur noch eine ausgebrannte Matratze leicht. Es waren keine Maßnahmen mehr vonseiten der Huchtinger Feuerwehrkräfte erforderlich, sodass auch die letzten Kameraden nach der Rückführung des Einsatzfahrzeugs den wohlverdienten Heimweg antreten konnten.

Eingesetzte Fahrzeuge in den sieben Einsätzen:

LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)

Weiterführende Links:
Pressemitteilung der Feuerwehr Bremen

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt