01.07.2025 (Huchting, Viertel, Mitte) – Die sich bereits lange vorab angekündigte Unwetterlage führte dazu, dass auch die Freiwillige Feuerwehr Huchting um 19:02 Uhr zur Besetzung des eigenen Feuerwehrhauses alarmiert wurde. Innerhalb kürzester Zeit rückten 20 Kameraden in der Obervielander Straße ein und gingen mitsamt aller Einsatzfahrzeuge in Bereitstellung.
Der erste Stumeinsatz sollte nicht lange auf sich warten lassen. Nur 15 Minuten später alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen die Rüsteinheit 43 in den eigenen Stadtteil. Im Ortsteil Kirchhuchting drohte ein Baum im Hohenhorster Weg auf einen Pkw zu stürzen. Der Rüstwagen (RW) rückte als erstes aus, das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20 KatS kurze Zeit später nach. Zügig konnte die Lage effizient abgearbeitet werden.
Um 19:20 Uhr wurde das LF 10 mit sechs Kameraden an Bord per Funk zum Einsatzstichwort „Baum droht auf Haus zu fallen“ in die Huchtinger Heerstraße alarmiert. Vor Ort angekommen musste die FF43 allerdings nicht tätig werden, bereits 5 Minuten später konnte die Rückfahrt ins Feuerwehrhaus angetreten werden.
Um 19:42 Uhr folgte der nächste Einsatz für die Rüsteinheit, diesmal ging es aufgrund einer Nachforderung von den Berufsfeuerwehrkräften von Feuerwache 7 ins Viertel. Von dort war im Ortsteil Steintor ein durch das Unwetter in zwei Teile gespaltener Baum gemeldet, von dem ein Teil der Krone auf dem Dach eines Wohngebäudes auflag. Der RW unterstützte mittels seiner Frontseilwinde sowie diverser weiterer Einsamittel dabei, den Baum vom Gebäude wegzuziehen. Nach rund 1,5 Stunden war diese Lage abgearbeitet.


21:30 Uhr schließlich folgte der letzte sturmbedingte Einsatz für die Rüsteinheit der FF HB-Huchting. In der Altstadt drohte in etwa 10 Metern Höhe der Absturz eines 3 Meter langen Astes. Zwei Kameraden unterstützten mit dem RW bei der Beseitigung. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet und die Kameraden kehrten zurück in die Obervielander Straße.
Dort endete gegen 22:30 Uhr dieser einsatzreiche Tag. Die Wachbesetzung war von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle bereits 22 Uhr aufgehoben worden.
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF10 (43/44-1)
LF20 (43/44-2)
RW2 (43/52-1)
WLF-K (43/65-1)
AB Räum mit Teleskoplader (43/69-2 und 43/69-28)
AB Rüst (43/69-12)
AB Mulde (43/69-31)
NEA (43/73-2)
RTB2 (43/88-1)
MTF (43/19-1)
Weiterführende Links: