Einsatz Nr. 04/2019
07.01.19 – 14:24
„Wohngebäude, Schmierstoffe, B2“

Datum: 07.01.2019
Uhrzeit: 14:24
Einsatzstichwort: Wohngebäude, Schmierstoffe, B2
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 (43/44-1) / LF 20 KatS (43/44-2)
Eingesetzte Kräfte: 11

Einsatzbeschreibung:

Am 07.01.2019 um 14:24 wurden wir durch die Feuer- und Rettungsleitstelle der Feuerwehr Bremen zu einem gemeldeten Wohnhausbrand im Stadtteil Woltmershausen alarmiert. 8 Minuten nach der Alarmierung rückte das LF 10/6 mit einer Stärke von 1/5 zur Einsatzstelle aus. Noch während der Anfahrt erfolgte die Rückmeldung „keine weiteren Kräfte erforderlich“, sodass das 43/44-1 die Einsatzfahrt abbrechen konnte. Das 43/44-2 verblieb mit einer Stärke von 1/5 am Stand.


Einsatz Nr. 03/2019
01.01.19
„Müllcontainer“

Datum: 01.01.2019
Uhrzeit:
Einsatzstichwort: Brennt Müllcontainer
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 (43/44-1)
Eingesetzte Kräfte: 6

Einsatzbeschreibung:

Auf dem Weg zum eigentlichen Einsatzziel, um die eingesetzten Kräfte beim Brand eines Papierlagers zu unterstützen, wurden wir durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zuvor noch zu einem brennenden Müllcontainer in der Theodor-Bilroth-Straße im Stadtteil Kattenturm entsandt. Hier brannte ein Müllcontainer mit einem Fassungsvermögen von 1000 Litern. Dieses wurde mit dem S-Rohr gelöscht und auf weitere Glutnester kontrolliert, sodass die Kräfte nach kurzer Zeit ihr eigentliches Einsatzziel anfahren konnten.


Einsatz Nr. 02/2019
01.01.19
„Brennt Papierlager“

Datum: 01.01.2019
Uhrzeit: 00:05
Einsatzstichwort: Brennt Papierlager
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 (43/44-2)
LF 10/6 (43/44-1)
MTF (43/19-1)
Eingesetzte Kräfte: 18

Einsatzbeschreibung:

Noch während des vorhergehenden Einsatzes, war über Funk zu vernehmen, dass Einsatzkräfte zu einem brennenden Papierlager im Ortsteil Woltmershausen entsandt wurden. Nach Abschluss des Einsatzes wurde auch unsere Silvesterbereitschaft mit dem 43/44-2 zu dieser Einsatzstelle alarmiert. Hier brannte es in einem Papierlager eines papierverabeitenden Betriebs. Auf Grund der anhaltenden Einsatzdauer und dem enormen Bedarft an Atemschutzgeräteträger, konnte durch telefonische Abfrage auch das 43/44-1 mit einer Stärke von 1/6 zur Einsatzstelle enstsandt werden. Noch auf der Anfahrt wurde dieses durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem brennenden Müllcontainer in die Theodor-Bilroth Straße deligiert bevor es die Einsatzstelle in Woltmershausen anfuhr. Vor Ort wurden mehrere Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz sowie unter Verwendung von Filtermasken eingesetzt, um die Papierballen abzulöschen.

Einsatz Nr. 01/2019
01.01.19
„Balkonbrand“

Datum:                    01.01.2019

Uhrzeit: 00:05
Einsatzstichwort: Balkonbrand
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 (43/44-2) / MTF (43/44-1)
Eingesetzte Kräfte: 12

Einsatzbeschreibung:

Die Feier in das neue Jahr musste kurzerhand unterbrochen werden, als unsere Silvesterbereitschaft um 00:05 durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zu einem gemeldeten Balkonbrand im Huchtinger Stadtgebiet alarmiert wurde.

Einsatz Nr. XX/2018 „Vegetationsbrand“

Datum:                    31.12.2018

Uhrzeit: 19:35

Einsatzstichwort: Vegetationsbrand

Eingesetzte Fahrzeuge: 43/44-2

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzbeschreibung:

Der zweite Einsatz für unsere Silvesterbereitschaft folgte bereits kurz nach Abschluss des ersten. Eine brennende Hecke in der Nähe eines Kindespielplatzes konnte schnell gelöscht werden.

Einsatz Nr. XX/2018 „Müll / Müllcontainer“

Datum:                    31.12.2018

Uhrzeit: 19:18

Einsatzstichwort: Müll / Müllcontainer

Eingesetzte Fahrzeuge: 43/44-2

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzbeschreibung:

Um 19:18 wurde unsere Silvesterbereitschaft zum ersten Mal durch die Feuer- und Rettungsleitstelle alarmiert. Ein brennender Haltestellenmülleimer in Woltmershausen war die Ursache.

Einsatz Nr. XX/2018 „B2 – Brennt Müllhaufen“

Datum:                    29.12.2018

Uhrzeit: 14:50

Einsatzstichwort: B2 - Brennt Müllhaufen

Eingesetzte Fahrzeuge: 43/44-1 / 43/44-2 / 43/52-1 / 43/19-1

Eingesetzte Kräfte: 17

Einsatzbeschreibung:

Am 29.12.2018 alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr Bremen um 14:50 zu einem brennenden Sperrmüllhaufen auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens. Beim Eintreffen der Kräfte waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr bereits mit Löscharbeiten beschäftigt, um einen etwa 80 Kubikmeter umfassenden Sperrmüllhaufen abzulöschen. Wir stellten zudem einen Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz sowie einen Sicherheitstrupp. Zudem wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Betriebsangehöriger unterstütze mit einem Radlader um den Sperrmüll auseinander zu tragen und so alle Glutnester ablöschen zu können. Um 16:33 konnten wir aus dem Einsatz entlassen werden.